Alles klar zur Innovation - Start-Ups mit Zukunftspotenzial

June 5, 2025, 2:45 p.m. (CEST)

Start Ups präsentieren sich

Time: June 5, 2025, 2:45 p.m. (CEST)
Venue: Das Gutbrod, Friedrichstr. 10, 1. Stock
Download as iCal:

Seit eh und je steckt die Science Fiction voll faszinierender technologsicher Errungenschaften, die es in der Welt der AutorInnen noch gar nicht gibt. Das können pfiffige kleine Gadgets des Alltags sein. Aber immer wieder sind es auch epochale Erfindungen, die für radikale Abweichungen der Welt des jeweiligen Buches von der uns vertrauten sorgen. Die SF huldigt dem Willen des Menschen, seine Welt selbst zu gestalten, und seiner Beharrlichkeit, Problemen Lösungen entgegenzusetzen statt vor ihnen zu kapitulieren. Weshalb die Next Frontiers als Zukunftskonferenz an der Schnittstelle zwischen Fiktion und Realität natürlich auch Start-ups mit ihren neuen Ideen präsentieren.

Cyclize GmbH
In der chemischen Industrie kann von einer „Dekarbonisierung“ nicht gesprochen werden, da Kunststoffe nicht ohne Kohlenstoff auskommen. Statt dessen ist das angestrebte Ziel eine „Defossilisierung“ – der Verzicht auf fossile Kohlenstoffquellen. Cyclize hat eine innovative Plasmatechnologie entwickelt, die das Recyceln von Kunststoffabfällen, eine Co2- Aufspaltung und Gasreformierung ermöglicht. Dieses Verfahren von Cyclize unterstützt Unternehmen dabei, ihre Emissionsziele zu erreichen und fossile Rohstoffe zu ersetzen.
Maike Lambert, Co-Gründerin und CEO von Cyclize, zeigt, wie traditionelle Wertschöpfungsketten sich zu einer Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft schließen lassen.

Perosol Startup
Perosol ist das erste deutsche Start-up, das leichte und flexible Perowskit-Solarzellen in einem nachhaltigen Druckverfahren entwickelt. Diese Technologie verspricht eine kurze Energie-Amortisationszeit bei der Herstellung, einfache Recyclingfähigkeit und die Nutzung reichlich verfügbarer Materialien. Aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Biegsamkeit und hohen Effizienz eignen sich die Perowskit-Solarzellen nicht nur für mobile oder gebäudeintegrierte Anwendungen, sondern auch ideal für zukünftige Einsätze im Weltraum.
Dr.-Ing. Claudiu Mortan, der Co-Gründer und Geschäftsführer von Perosol, stellt vor, wie das Unternehmen die industrielle Anwendung nachhaltiger Energielösungen vorantreibt.

Semanux GmbH
Semanux ermöglicht Menschen mit körperlichen Einschränkungen die barrierefreie Interaktion mit Computersystemen, z.B. über Augenbewegungen oder die bloße Mimik. Wer seine Hände nicht so leicht bewegen kann oder einfach weniger zur Maus greifen will, bekommt Unterstützung. Für ein multimodales, berührungsloses Auswahlverfahren am Computer hat Semanux ein Patent erhalten.
Dr. Ramin Hedeshy und Lukas Schmelzeisen aus dem Team von Semanux erzählen die Story von Semanux.

Gesamtprogramm Zukunftskongress "Next Frontiers" 

To the top of the page